Zwei ausgewählte Filme der Doxumentale 2025 reisen nach Belgrad und Srebrenica – in Kooperation mit Beldocs, Silver Frame und der Simonović-Stiftung. Mit Ouvidor und Where Dragons Live.
Ob große Namen auf der Bühne oder leise, berührende Zwischentöne – die Doxumentale ist ein Ort für besondere Augenblicke, die man so schnell nicht vergisst. In unserer Highlight-Reihe fangen wir genau diese Momente ein: Performances, Zitate, Begegnungen und Eindrücke, die das Festival prägen. Erlebt sie hier (noch einmal) mit uns!
In einer Welt, die sich ständig wandelt, sind es die Geschichten, die uns halten, bewegen und verwandeln. Die Gewinner*innenfilme der Doxumentale 2025 öffnen Türen zu neuen Perspektiven, berühren und fordern uns heraus, wach zu bleiben – um gemeinsam zu erinnern, aufzurütteln und zu verändern.
Ob große Namen auf der Bühne oder leise, berührende Zwischentöne – die Doxumentale ist ein Ort für besondere Augenblicke, die man so schnell nicht vergisst. In unserer Highlight-Reihe fangen wir genau diese Momente ein: Performances, Zitate, Begegnungen und Eindrücke, die das Festival prägen. Erlebt sie hier (noch einmal) mit uns!
Wie können wir Angst, Desinformation und extremistische Manipulation bekämpfen?
Regisseurin Havana Marking erzählt von einer mutigen und hochaktuellen Recherche über den fragilen Zustand unserer Demokratien.
Die Fuckup Night Berlin rückt das Scheitern ins Rampenlicht – und nimmt ihm das Stigma. Wir haben mit Mitbegründer Ralf Kemmer darüber gesprochen, warum es wichtig ist, Fehler zu teilen, wie Unternehmen eine echte Fehlerkultur entwickeln können und warum der nächste Fuckup immer der spannendste ist.
María José Díaz und Francisca Silva sind die Visionärinnen hinter „Ancestral Secret VR", einer virtuellen Welt, die indigene Erzählkunst mit modernen Technologien verbindet. Ein tiefgreifendes, immersives Erlebnis zwischen Tradition, Spiritualität und Innovation.
Die wirkungsvollsten Dokumentarfilme gehen über die Bewusstseinsbildung hinaus – sie treiben den Fortschritt in Richtung Gerechtigkeit voran. In Verbindung mit Advocacy, Journalismus oder rechtlichen Strategien können sie Ermittlungen anstoßen, Reformen auslösen und korrupte Beamte stürzen. Films for Transparency und Dokumentale setzen sich dafür ein, diese Verbindungen für nachhaltige Wirkung zu schaffen.
In diesem Jahr geht die Dokumentale in Zusammenarbeit mit Transparency International und der International Anticorruption Conference Series (IACC) der Frage nach, wie nicht-fiktionales Storytelling den Kampf gegen Korruption verstärken kann. Im Zentrum des Programms stehen sieben sorgfältig ausgewählte Filme, die den globalen Einfluss von Korruption und die Macht der Wahrheit zeigen.