D'Lounge

Ways to Traverse a Territory

18. 06. 2025, 18:00 @ Kunsthaus Dahlem

Eventsprache: Englisch

Das Kunsthaus Dahlem, idyllisch am Rand des Grunewalds gelegen und in direkter Nachbarschaft zum Brücke-Museum, ist ein besonderer Ort für die Kunst der Nachkriegsmoderne. Wo einst ein Atelier war, treffen heute Skulptur, Malerei und Grafik aufeinander – getragen von einer Geschichte, die zugleich Raum für Gegenwart schafft. In diesem Spannungsfeld zwischen Natur, Architektur und Erinnerung entfaltet sich Ways to Traverse a Territory als leises, poetisches Stück Filmkunst.

Gabriela Domínguez-Ruvalcaba kehrt in ein moosbewachsenes Bergdorf im Süden Mexikos zurück – ein Ort, der tief mit ihrer eigenen Geschichte verbunden ist. Dort lebt eine indigene Tzotzil-Familie, deren Alltag vom Rhythmus der Natur und dem traditionellen Schafhüten geprägt ist. Ausgelöst durch ein altes Foto beginnt eine Reise durch Erinnerungen, Zugehörigkeit und Transformation. Der Film erzählt von einem intensiven Verhältnis zwischen Mensch, Landschaft und Identität – voller Respekt, Zärtlichkeit und Tiefe.

In einer vielschichtigen Verbindung aus Archivaufnahmen, intimen Gesprächen und persönlicher Reflexion eröffnet Ways to Traverse a Territory neue Perspektiven auf das, was es heißt, mit einem Ort verwoben zu sein. Eine eindrucksvolle filmische Meditation über Verwurzelung, kulturelles Gedächtnis und das fragile Gleichgewicht zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Program Info

Entrance + Performance by Sarah Schurian

Gast

Sarah Schurian

Sarah Schurian ist eine Künstlerin aus Österreich wohnhaft in Berlin, die sich in ihren interdisziplinären Arbeiten mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen auseinandersetzt. Ihre künstlerische Praxis setzt sich kritisch mit sozialer Ungleichheit und Diskriminierung auseinander, illustriert die Umwelt- und Klimakrise und erforscht autoritäre Strukturen und Systeme – vornehmlich durch die Medien Textil und Performance.

Filmvorführung

Q & A

Stelle Fragen und sei Teil eines Gesrpächs mit der Produzentin des Films Pia Quintana Enciso.

Gäste

[Translate to German:]

Pia Quintana Enciso

Kreative Produzentin und Programmiererin mit 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Online-Produktion. Seit 7 Jahren arbeitet sie als Programmiererin für Festivals, Ausstellungen, Foren und Tourneen sowie in einem unabhängigen Kino in Chiapas. Als kreative Produzentin entwickelt sie derzeit eine Serie über Versöhnung mit der Erde und Ernährungssouveränität und einen Spielfilm über asiatische Migration. Zu ihrer Filmografie als Produzentin gehört zum Beispiel "Formas de Atravesar un Territo".
[Translate to German:]

Sam Fong

Eine Foley-Künstlerin und Sounddesignerin mit über zehn Jahren Erfahrung in Aufnahme, Schnitt und stets in leitender Funktion. Sie hat an Spielfilmen, Serien und Kurzfilmen aller Genres gearbeitet – für große Plattformen wie Netflix, HBO und Prime – und gleichzeitig nie das Kino aus den Augen verloren. Zu ihren jüngsten Arbeiten zählen unter anderem die Serie Every Minute Counts (Amazon Prime) und Melate Que Sí (Netflix).

Moderation

Alberto Delgado de Ita

Alberto Delgado de Ita, geboren 1988 in Mexiko, ist bildender Künstler und Dokumentarfilmer. Er studierte Kommunikation an der IBERO-Universität und absolvierte einen Master in Film und künstlerischer Forschung an der Netherlands Film Academy. Er arbeitete für VICE Media und kooperiert heute mit Netflix und Disney. Seine künstlerische Praxis konzentriert sich auf Videoinstallationen.

Medien in diesem Event

In den nebligen Bergen Mexikos erwacht die Erinnerung an eine verborgene Verbindung zu einer indigenen Tsotsil-Familie. Zwischen Schafen und sich wandelnden Landschaften entfaltet sich eine Reise zu Identität und Heimat.
...